HubSpot/Salesforce Migration: Optimierung des CRMs, um die Benutzerakzeptanz zu fördern
- Industrie: Industrielle Mineralien
- Größe des Unternehmens: Mittelständisches Unternehmen (500-1.000 Mitarbeiter)
- Dienstleistungen: HubSpot Sales und Service Hubs Implementierung & HubSpot/Salesforce Migration

90% ÜBERNAHMEQUOTE: WIE ARTEMYN ERFOLGREICH VON SALESFORCE ZU HUBSPOT MIGRIERT HAT
Das Vertriebs-Teams des Industrieherstellers fing plötzlich an das komplexe Salesforce-System komplett zu meiden. Dies brang das Unternehmen an einen kritischen Wendepunkt. Die Kundendaten waren verstreut, die Vertriebsprozesse kamen ins Stocken, und das Unternehmen konnte nicht so wachsen, wie es sich es vorgestellt hat.
Nach der Implementierung der maßgeschneiderten HubSpot-Lösung schaffte Artemyn das scheinbar Unmögliche: Das neue System wurde vom Team akzeptiert und übernommen, die Arbeitsabläufe wurden optimiert und es konnte so eine einheitliche 360°-Kundenansicht geschaffen werden. Dies hatte zur Folge, dass der gesamte Geschäftsbetrieb des Unternehmens verändert wurde.

Die Herausforderung
Was hat ADXpert zurückgehalten?
ADXpert, ein führendes Berufsberatungsunternehmen, steckte fest.
Obwohl das Unternehmen erstklassige Dienstleistungen in den Bereichen Mitarbeiterzufriedenheit und Wiedereingliederung anbietet, trafen seine Marketingbemühungen nicht ins Schwarze.
Das Team verfügte zwar über das nötige Fachwissen, aber es fehlten die richtigen Instrumente und Rahmenbedingungen, um es mit der Welt zu teilen.
- Skalieren & Innovieren
- Wachsen & Entwickeln
- Kultivieren & Profitieren
Die Herausforderung
Wenn Salesforce eher zur Belastung als zu einem ein Vorteil wird
Geringe Nutzerakzeptanz
Eine der größten Herausforderungen war die Tatsache, dass das Vertriebs-Team nicht gerne mit dem CRM arbeitete. Daher speicherten sie viele wichtige Kundendaten lieber in Tabellenkalkulationen und E-Mails ab, als im CRM. Dies musste geändert werden.
Zu hohe Anforderungen an die Dateneingabe von Vertriebsmitarbeitern
Eine weitere Herausforderung von Artemyn war, dass zu viele Dateneingaben erforderlich waren. Dies verlangsamte die Arbeit der Außendienstmitarbeiter in hohem Maße.
Fragmentierte Kundeninformationen
Die letzte Herausforderung, mit der sie konfrontiert wurden, war die Tatsache, dass die Kundendaten von Artemyn stark fragmentiert waren. Außerdem gab es keine einzige Quelle der Wahrheit.
Jenseits von Software: Warum HubSpot erfolgreich war und Salesforce nicht
"Wir brauchten ein intuitiveres System, das sich an die Arbeitsweise unseres Unternehmens anpasst - nicht andersherum."
Artemyn erkannte, dass ein einfaches Ersetzen eines komplexen CRM-Systems durch ein anderes ihre grundlegenden Herausforderungen nicht lösen würde. Nach einer sorgfältigen Evaluierung entschied sich das Unternehmen aufgrund der benutzerfreundlichen Oberfläche und der Flexibilität für HubSpot. Jedoch benötigten sie einen erfahrenen Implementierungspartner, der einen reibungslosen Übergang von Salesforce gewährleisten und die Anforderungen erfüllen konnte:
- Förderung der Teamakzeptanz durch intuitive Benutzererfahrung
- Vereinfachung der Prozesse unter Beibehaltung der wesentlichen Datenerfassung
- Zentralisierung von Kundeninformationen an einem vertrauenswürdigen Ort
- Nahtlose Verbindung von Vertriebs- und Serviceteams
- Unterstützung spezieller B2B-Fertigungsabläufe

Wie wir es geschafft haben
Die maßgeschneiderte Lösung von Artemyn konzentrierte sich nicht nur auf die technische Migration, sondern auch auf die vollständige Umgestaltung des Unternehmens:
1. Strategische Salesforce-zu-HubSpot-Planung
- Durchführung eines umfassenden Daten-Assessments, um zu ermitteln, welche Daten migriert werden sund welche zurück gelassen werden sollen
- Zuordnung von Salesforce-Objekten und -Workflows zu schlankeren Prozessen in HubSpot
- Entwicklung einer sauberen Datenmigrationsstrategie zur Vermeidung der Übertragung problematischer Altdaten
2. Maßgeschneiderte HubSpot-Implementierung
- Erstellung mehrerer spezialisierter Pipelines für verschiedene Arten von Serviceanfragen (Beschwerden, Musteranfragen, Informationsanfragen)
- Entwicklung einer optimierten Vertriebs-Pipeline, die die tatsächlichen Vertriebsprozesse widerspiegelt
- Integration von Flexibilität in jeden Aspekt des Systems, um die Akzeptanz zu fördern
- Implementierung von Sales Hub Enterprise und Service Hub Professional
3. Benutzerorientiertes Change Management
- Schulung der Hauptnutzer von HubSpot, die im Innendienst arbeiten
- Entwicklung eines schrittweisen Einführungsplans mit klaren Verantwortlichkeiten
- Erstellung schlankerer Prozesse mit minimaler Dateneingabe
- Entwicklung intuitiver Arbeitsabläufe, die den tatsächlichen Geschäftsprozessen entsprechen
Branchenspezifische Lösung: Kundenspezifischer Workflow für das Management von Proben
Wir passten Standardfunktionen von HubSpot an die spezifischen industriellen Anforderungen von Artemyn an:
Erstellung spezieller Ticket-Workflows für Musteranfragen, ein wichtiger Schritt für Industriekunden vor der AuftragserteilungVerknüpfung von Mustertickets mit Verkaufstransaktionen, um eine klare Rückverfolgbarkeit innerhalb des Verkaufsprozesses zu gewährleisten
Einrichtung einer optimierten Übergabe zwischen den Vertriebsteams und der Logistikabteilung für den Versand von Mustern
Aufbau eines Tracking-Systems zur Überwachung von Musteranfragen von der Initiierung bis hin zur Lieferung
Nutzung der Flexibilität von HubSpot, um diese allgemeine Anforderung der Fertigungsindustrie zu erfüllen

Von Salesforce-Frust zu HubSpot-Enthusiasmus
Verbesserte Benutzerakzeptanz
Vorher: Das Team arbeitete ungern mit dem CRM und speicherte wichtige Daten in Tabellenkalkulationen und E-Mails ab
Nachher: Hohes Engagement in allen Abteilungen mit aktiver Protokollierung von Aktivitäten und Kundeninteraktionen
Operative Flexibilität
Vorher: Starre Prozesse zwangen die Teams, das System zu umgehen
Nachher: Anpassungsfähige Arbeitsabläufe, die auf die tatsächlichen Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind und gleichzeitig die Datenintegrität wahren
Einheitliche Kundensicht
Vorher: Fragmentierte Kundendaten, die über mehrere Systeme verstreut waren
Nachher: Umfassende 360°-Kundensicht für ein besseres Management der Kundenbeziehungen und eine verbesserte Leistungserbringung
Rationalisiertes Probenmanagement
Vorher: Manuelle Verfolgung und häufige Fehlkommunikation zwischen Vertrieb und Logistik
Nachher: Automatisierter Musteranforderungsprozess mit vollständiger Transparenz von der Anforderung bis hin zur Lieferung

Sind Sie bereit, Ihre digitale Transformation zu beginnen?
Hier können Sie sich weitere Kundengeschichten anschauen:
HubSpot-Salesforce-Integration unter Beibehaltung der Back-Office-Funktionen
ION migrierte von Salesforce und Pardot zu HubSpot und behielt Salesforce für das Back-Office bei. Wichtige Daten, Kampagnen und Eventanmeldungen wurden nach HubSpot migriert. Dank Onboarding und Schulungen arbeiten die Teams jetzt effizienter und können problemlos abteilungsübergreifend zusammenarbeiten.
Accor entschied sich für HubSpot, um seine Daten zu zentralisieren und seine Vertriebsteams zu stärken. Durch die Entwicklung eines benutzerdefinierten Vertriebsprozesses, der an die Struktur und die Arbeitsweise des Unternehmens angepasst ist, konnten die Akzeptanz und die Transparenz erhöht werden. Diese Umstellung hilft ihnen, Leads besser zu verwalten und die Sales-und Marketingmaßnahmen im gesamten Unternehmen aufeinander abzustimmen.
Knauf optimierte seine Abläufe durch die Integration von HubSpot und Salesforce. Durch diese globale Einführung wurden die Vertriebsteams aufeinander abgestimmt und das Lead-Management verbessert. Zentralisierte Daten und automatisierte Workflows sorgten für eine bessere Sichtbarkeit, eine bessere Zusammenarbeit und einen skalierbaren Prozess.